BR124: Lack Farbcodes
Du hast ein Foto was hier noch fehlt? Gerne per Mail an: info@mb-w124.de senden! Danke!
Dein zu Hause für alle Mercedes Benz Baureihen
Du hast ein Foto was hier noch fehlt? Gerne per Mail an: info@mb-w124.de senden! Danke!
Die Mercedes-Benz Cabriolets der Baureihe 124 sind begehrte junge Klassiker. Sie verbinden die Begeisterung am eleganten, offenen Fahren aufs Beste mit…
Hier möchte ich einen Überblick geben was mein Coupe so zu bieten hat. Daher habe ich einmal alle Ausstattungsmerkmale meines…
Die Mercedes E-Klasse der Baureihe 124 ist als Taxi-Dauerläufer, aber eigentlich weniger als “All-Terrain Vehicle” bekannt. Die sehr robuste Technik und…
Der Tempomat (SA 440) wurde 1962 erstmals bei Mercedes-Benz eingeführt. Als Extra gab es diesen natürlich auch im 124er. Sehr…
Mit der Außentemperaturanzeige (SA 240) hat man immer im Blick wie die aktuelle Temperatur außerhalb des Fahrzeuges ist. Der Messbereich…
Die Limousine war das meistverkaufte Modell der Baureihe 124. Sie wurde im Dezember 1984 vorgestellt und bis August 1995 produziert.…
Im März 1987 erweiterte Mercedes-Benz erneut das Typenprogramm der Baureihe um das C124 Coupe. Zunächst wurden auf dem Genfer Auto-Salon…
Der Kombi trägt bei Mercedes traditionell die Bezeichnung T-Modell (T = Touristik & Transport). Er wurde im September 1985 auf…
Wenn man seinen 124er auch im Winter fährt, dann ist die Sitzheizung (SA 873) eine sehr gute Möglichkeit seinen Sitz…
Das elektrische Heckrollo (SA 540) wird als Sonnenschutz für die hinteren Insassen oder als Blendschutz bei Nacht eingesetzt. Erstmals konnte…
Wer oft vollbeladen oder mit Anhänger fährt, sollte die Möglichkeit der automatischen Niveauregulierung (SA 480) nutzen. Über einen Fühler wird…
Modelle mit höchst unterschiedlichem Leistungsspektrum und ein Motorsport-Homologationsmodell: Das Spektrum der Fahrzeuge von Mercedes-Benz, die 1990 ihre Premiere erlebten, ist…
Nicht nur für die Beifahrerin sind die beleuchteten Spiegel in den Sonnenblenden (SA 543) eine nützliche Sache. Durch öffnen des…
Jeder Cabriofahrer kennt es, wenn es während der fahrt plötzlich unangenehm wird, hier gibt es jedoch Abhilfe: Das Windschott (SA…
Die Motor-Restwärme-Ausnutzung (SA 670) – kurz MRA – ist eine gute Möglichkeit den W124 nach der Fahrt mit der Restwärme…
Mehr Stauraum schafft die Gepäckbrücke (SA 722) auf dem T-Modell. Schnell und einfach sind die beiden abnehmbaren Quertraversen für die…
Laut Mercedes-Benz sind grundsätzlich alle Fahrzeuge der Baureihe 124 E10 fähig. Ausgenommen sind jedoch generell Modelle ohne werkseitigen 3-Wege-Katalysator, RÜF…
Viele Menschen erfreuen sich nicht nur an ihren Autos in der Garage oder auf der Straße sondern auch auf dem…
Die Design- und Ausstattungslinie Classic stellt die Basisversion der E-Klasse dar. Außen trägt sie schwarze Türgriffe, Rammschutzleisten in Kontrastfarbe, und den Schriftzug Classic.…
Die sportliche Variante ist die Avantgarde Ausführung. Wie die Elegance Ausführung trägt sie Chromzierleisten und in Wagenfarbe lackierte Dachzierleisten. Darüber hinaus wurden…
Gegen Aufpreis war die Elegance Ausführung lieferbar. Sie sollte Kunden ansprechen, die sich eine besonders elegante Ausstattung ihres Fahrzeugs wünschen. Außen erkennt…
Dieses Fahrzeug passt wie maßgeschneidert zu seinem Erstbesitzer: Am 10. Oktober 1994 und damit vor 25 Jahren übergibt Mercedes-Benz die zehntausendste Hochleistungslimousine…
Die Mercedes-Benz Baureihe 123 überzeugt bei ihrer Vorstellung im Januar 1976 mit Eleganz und einer Vielzahl an technischen Innovationen. Zunächst ist…